Wie richte ich die Kontrolle von Anrufen und SMS-Nachrichten auf Android-Geräten ein?

  • Aktualisiert

Aufgrund der jüngsten Änderungen der Google-Richtlinien enthält die im Google Play Store verfügbare Version der Qustodio App nicht mehr unsere Funktion zur Überwachung von Anrufen und SMS. Die Funktion ist nur in der Vollversion von Qustodio verfügbar, die von unserer Website auf das Gerät Ihres Kindes heruntergeladen werden muss.

Wenn Sie sich bereits auf dem Gerät Ihres Kindes befinden, klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt downloaden" unten, um die Vollversion herunterzuladen.

 

          

Andernfalls scannen Sie den QR-Code auf dem Gerät Ihres Kindes, um zu dieser Seite zu gelangen, und laden Sie es dort herunter.

qustodio_com_QR_Sideloaded.jpg

 

Sie werden aufgefordert, zu "Einstellungen" zu wechseln und "Qustodio zulassen" auszuählen. So können Sie die vollständige App mit Calls & SMS-Überwachung direkt von unserer Website herunterladen.

popup-en.png

Wenn Sie ein Huawei-Gerät haben und Anrufe und SMS überwachen möchten, klicken Sie If you have a Huawei device and want Calls & SMS monitoring click hier.

 

Nach der Aktualisierung der App müssen Sie das Gerät neu starten.

Melden Sie sich nach der Installation im Familienportal an, klicken Sie auf das Profil Ihres Kindes und wählen Sie Regeln > Anrufe und SMS. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter, der die Anruf- und SMS-Kontrolle aktiviert, auf EIN steht.

Sie haben auch die Möglichkeit, eingehende und ausgehende Anrufe zu blockieren oder spezifische Regeln für einzelne Telefonnummern festzulegen.

qustodio-calls_SMS.png

Gratis- vs. Premium-Anruf- und SMS-Kontrolle

In der kostenlosen Version von Qustodio wird jedes Mal, wenn Ihr Kind einen Anruf oder eine Textnachricht sendet oder empfängt, eine Warnung in die Aktivitätszeitachse Ihres Kindes eingefügt, aber Sie können die Kontaktdaten nicht sehen. Die Premium-Version von Qustodio ermöglicht es Ihnen, mehr Details über den Kontakt sowie den vollständigen Inhalt der Textnachricht zu sehen.

Wie kann ich die Anrufe und SMS-Textnachrichten einsehen?

Einzelheiten zu Anrufen und Mitteilungen erscheinen in der Aktivitätszeitachse und der Zusammenfassung der Anrufe und SMS. Wenn keine Anrufe oder Textnachrichten gesendet oder empfangen wurden, sehen Sie keine Aktualisierungen in der Aktivitätszeitachse oder auf den Registerkarten für soziale Aktivitäten. Blockierte Anrufe werden auch in der Aktivitätszeitachse angezeigt.

Was passiert am Telefon, wenn ich Regeln für die Blockierung festlege?

  • Eingehende Anrufe: Es erfolgt keine Benachrichtigung an den Benutzer, wenn ein eingehender Anruf blockiert wird. Der Anruf wird von Qustodio abgefangen und alle Benachrichtigungen über den Anruf werden gelöscht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Anrufer unter Umständen trotzdem eine Sprachnachricht hinterlassen kann. Informationen über den Anruf werden auf der Aktivitätszeitachse veröffentlicht.
  • Ausgehende Anrufe: Wenn ein Benutzer versucht, einen ausgehenden Anruf zu tätigen, sieht er einen Blockierbildschirm, der ihn darüber informiert, dass die Anrufe eingeschränkt wurden, wie unten dargestellt. Informationen über den Aufruf werden auf der Aktivitätszeitachse veröffentlicht.

Calls_SMS_-_block_screen.jpg

Wichtig:

  • Notrufnummern (z.B.: 911 in den USA, 999 in Großbritannien, 112 in Europa) werden von Qustodio nicht blockiert.
  • Im Falle eines Panik-Alarms erhalten Ihre vertrauenswürdigen Kontakte auch dann noch Alarmmeldungen, wenn der Kontakt blockiert ist.

Wie man die Kontrolle und/oder Blockierung von Anrufen und SMS deaktiviert

Um diese Option zu deaktivieren, können Sie einfach Ihr Familienportal besuchen und dann auf die Registerkarte Ihres Kindes gehen und Regeln > Anrufe und SMS wählen. Schalten Sie den Schalter aus, der die Überwachung von Anrufen und SMS-Kurzmitteilungen ermöglicht.

Fehlerbehebung

Wenn Sie das Mobiltelefon Ihres Kindes nicht in der Liste der überwachten Android-Geräte sehen, überprüfen Sie bitte Folgendes:

  • Sie haben die neueste Version von Qustodio von unserer Webseite heruntergeladen und installiert.
  • Folgen Sie dazu bitte den Anweisungen am Anfang dieses Artikels.
  • Sie haben das Profil des Kindes in Qustodio unter Einstellungen > Geräte > Geräteoptionen bearbeiten korrekt mit dem Telefon verknüpft.
  • Wenn Sie Ihrem Qustodio-Konto ein neues Kind hinzufügen möchten, finden Sie hier eine Anleitung, wie Sie dies tun können.
  • Auf dem Gerät läuft die neueste Version von Android. Bei den meisten Geräten können Sie das Betriebssystem unter Einstellungen > Über Telefon/Gerät > Software-Aktualisierung > Aktualisieren auf die neueste Version aktualisieren. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie das machen können, oder diese Option nicht finden können, lesen Sie bitte im Benutzerhandbuch Ihres Mobilgeräts nach.

Erweiterte Nachrichten:

Einige Geräte, die von Mobilfunkbetreibern verkauft werden, verfügen über eine modifizierte SMS-Funktion, genannt “Erweiterte Nachrichten”, die sich auf die Kontrolle von Qustodio auswirkt. Außerdem können einige Geräte Nachrichten als "Gruppen-" oder "Multimedia"-Nachrichten (manchmal als "MMS" bezeichnet) senden, die Qustodio nicht kontrollieren kann. Wir empfehlen, alle diese Optionen auf dem Android-Gerät zu prüfen und zu deaktivieren.

Die Einstellung 'Erweiterte Nachrichten' kann je nach Telefonmodell variieren, aber Sie können sie in der Regel mit den folgenden Schritten deaktivieren:

  1. Rufen Sie auf dem Telefon Ihres Kindes die App für SMS-Nachrichten auf (die Standard-App für Textnachrichten).
  2. Wählen Sie das Menü 'Mehr', dann 'Einstellungen' und dann 'Erweiterte Nachrichten'.
  3. Schalten Sie 'Erweiterte Nachrichten' aus.

Wenn Sie Erweiterte Nachrichten nicht finden können, sollten Sie in den Telefoneinstellungen nach VoLTE suchen und es ausschalten. Starten Sie dann das Telefon neu, stellen Sie sicher, dass es über eine Internetverbindung erreichbar ist und senden und empfangen Sie eine Test-SMS.

Eine weitere Option, die sich ebenfalls auf die Berichterstattung von Qustodio auswirken kann, ist die Aktivierung von Extremwarnungen. Sie finden diese Option in den 'Nachrichten-Einstellungen':

  1. Gehen Sie zu den 'Nachrichten-Einstellungen' auf dem Gerät.
  2. Suchen Sie nach den 'Einstellungen für den Notfallalarm' und tippen Sie darauf.
  3. Tippen Sie auf 'Notfallwarnungen'.
  4. Stellen Sie sicher, dass die Option 'Extreme Alarme' ausgeschaltet ist.

Anmerkung. Diese Funktion steht nur Premium-Nutzern. Diese Funktion ist für Android-Tablets ohne Telefonfunktion nicht verfügbar.

 

 

 

War dieser Beitrag hilfreich?

Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?

Probieren Sie unsere Quicklinks